VW Golf IV 1.8 Automatik Cabrio in der Highline-Ausstattung mit erst 97.065 Kilometern. Das Fahrzeug wurde nur im Sommer bewegt und ist entsprechend in gutem Zustand. Sämtliche TÜV-Berichte und Reparaturrechnungen der letzten Jahre liegen vor. Ebenso ist das Originale Bordbuch, beide Schlüssel und das originale Serviceheft mit dabei.
Bei dem Golf Cabrio handelt es sich um einen Garagenwagen. Das macht sich natürlich an dem
guten Lack und am dem tatsächlich noch ersten, originalen Verdeck bemerkbar, welches ohne Mängel ist. Auch mit dabei ist die originale Persenning.
Ausgestattet mit ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Klimaanlage, elektro-hydraulischem Verdeck,
Sitzheizung, Servolenkung, elektr. Fensterheber lässt der Golf für damalige Verhältnisse kaum
Wünsche offen.
Der nächste Sommer kann kommen.
Verkauf im Kundenauftrag
1974 hatte Volkswagen den Golf präsentiert – eine große Verbesserung gegenüber dem Vorgänger, dem Käfer mit seinem luftgekühlten Heckmotor. Der Golf war von Beginn an ein Fronttriebler, mit wassergekühlten, quer eingebauten Motoren – und ein Riesen-Erfolg. Nach neun Jahren wurde 1983 die zweite Generation eingeführt. Die charakteristische Form und das Grundkonzept blieben unangetastet, doch die neue Serie war etwas abgerundet und wesentlich größer: 5,5 cm breiter und volle 28 cm länger. Als 1991 die 3. Generation vorgestellt wurde, war sie erneut größer und deutlich schwerer geworden. Die Kombi-Version „Variant“ war ab 1994 lieferbar. Ein neues Cabrio wurde ebenfalls aufgelegt, so dass das Golf I Cabrio nach 13 Jahren endlich in Rente gehen konnte.
Für den Golf III begann die Motorenpalette bei 1,4 Litern Hubraum und reichte bis zum mächtigen 2,9 Liter-VR6, der 142 kW (193 PS) leistete. Viele Golf III wurden mit dem neuen Turbodiesel-Direkteinspritzer (TDI) verkauft, der ab 1993 angeboten und 1996 überarbeitet wurde. Leider konnte der „3er-Golf“ es hinsichtlich Rostprävention und Verarbeitungsqualität nicht ganz mit seinem Vorgänger aufnehmen.