Chevrolet Corvette (C1) Cabrio, Baujahr 1960
– 4,5 L V8-Ottomotor mit 169 kW (230 PS) und 3-Gang-Schaltgetriebe
– Erstzulassung 07/1960
– 06/2016 deutsche Zulassung, wie angegeben
– Seit 09/2016 im Besitz des letzten eingetragenen Halter
– Gelbe Lackierung mit abgesetzter Flanke im Farbton weiß
– Innenausstattung in schwarz, Sitze und Türverkleidung in Leder
– Original Corvette Wonderbar Radio
– Deutsche Zulassungspapiere, H-Zulassung, nächste HU 07/2025
Die Corvette C1 benötigt Zuwendung
Im Kundenauftrag
In der Marinesprache ist „Corvette“ die Bezeichnung für ein kleines, wendiges Kriegsschiff. GM lieh sich den Namen 1953 aus, als erste Prototypen von dem präsentiert wurden, was später zum bekanntesten amerikanischen Sportwagen aller Zeiten wurde. Bis heute wird die „Vette“, jetzt in 7. Generation, von Sportwagenfreunden überall auf der Welt geschätzt.
Die erste Generation der Corvette war Chevrolets Antwort auf Porsche und Jaguar: ein kompakter Roadster, leicht und sportlich. Das niedrige Gewicht wurde durch eine Kunststoffkarosserie erreicht, seinerzeit ein revolutionäres Konzept. Die Sportlichkeit kam freilich mit kräftigen Motoren, speziell mit der Einführung des „Small-block“ V8 im Jahre 1956.
Im ersten Baujahr wurden gerade mal 300 Corvettes gefertigt, überwiegend von Hand. Es dauerte einige Zeit, bis der Wagen eine gewisse Popularität erreichte. Für das Modelljahr 1956 erhielt die Corvette eine neue Karosserieform sowie ein verbessertes Verdeck. Glas-Seitenfenster wurden eingeführt und ein Hardtop war nun lieferbar. Die Produktionszahl knackte 1960 erstmals die Marke von 10.000 Fahrzeugen. Über ein Jahrzehnt wurden insgesamt 69.015 Exemplare der ersten Genern
ation gebaut. 1963 wurde diese von der C2 abgelöst, der allzeit beliebten „Sting Ray“.