Seltenes SL 320 Sondermodell in der „SL Edition“
– 3,2 L V6-Ottomotor mit 165 kW (224 PS) und 5-Gang-Automatik-Getriebe
– Deutsche Erstzulassung
– Drei Fahrzeughalter, immer in D zugelassen
– Plausibler Tachostand, durch Belege nachvollziehbar
– Umfangreiche Serienausstattung, Xenon-Scheinwerfer, erweitert durch „SL Edition“
– Interieur: Sitze Leder Nappa mit silbernem Unterzug, Sitzkissen, Rückenlehne, Kopfstütze
perforiert, Holzausstattung in Vogelaugenahorn schwarz mit metallischem Effekt, Kombiinstru-
ment mit Frontrahmen in Alustruktur, weiße Zeiger, Edelstahleinstiegsleisten beleuchtet uvm.
– Exterieur: Metallic-Sonderlackierung in Brillantsilber, Softtop schwarz, LM-Räder im 6-Loch-
Design zweiteilig, VA 8,5 J x 18, HA 9,5 J x 18, Plakette „SL Edition“ l.u.r. vorne am Kotflügel
– Nächste HU im April 2026
Sehr guter Allgemeinzustand, dem man das Alter von fast 25 Jahren nicht ansieht
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Für weitere Informationen und alle Fragen stehen wir zur Verfügung. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Finanzierungsangebot.
Auf dem Genfer Autosalon 1989 präsentierte Mercedes-Benz seinen neuen SL der Baureihe R129. Der Vorgänger war stolze 18 Jahre auf dem Markt, so dass die Zielgruppe reif für den neuen Wagen war und ihn enthusiastisch aufnahm: Frühe Käufer mussten sich mit einer Wartezeit von mehreren Jahren abfinden. Die aerodynamische, keilförmige Linienführung von Bruno Sacco wurde mit dem internationalen „Car Design Award“ ausgezeichnet. In technologischer Hinsicht war der neue SL sehr fortschrittlich, speziell mit Blick auf seine Sicherheitsmerkmale. Dazu gehörte ein sensorgesteuerter automatischer Überrollbügel, der bei Bedarf in 0,3 Sekunden ausgefahren wird, sowie Integralsitze.
Das Cabrioverdeck wurde nicht mehr manuell betätigt wie noch beim R107, sondern elektrohydraulisch; es öffnet und schließt innerhalb von 30 Sekunden. Das Hardtop aus Aluminium war etwa 10 kg leichter als das des Vorgängermodells.
Der R129 war mit einer Vielzahl von Motoren lieferbar, von 2,8 Litern bis zu 7,3 Litern Hubraum bei den seltenen AMG V12-Modellen. Nach 12 Jahren und zwei Modellpflegen (1995 und 1998) hatten insgesamt 204.940 Einheiten die Produktionshallen verlassen, die meisten davon mit V8-Motoren.dition“